Unser umweltfreundliches Magnet-Souvenir wird auf einer gepressten Platte aus Korkeichenrinde hergestellt und mit natürlichem Sand von den Küsten des Atlantischen Ozeans verziert. Ein so natürliches Souvenir wird definitiv einen würdigen Platz in Ihrer Sammlungserfassung einnehmen.
Loulé liegt im Zentrum von Faro. Diese kleine Stadt wurde 1266 gegründet. In der Architektur der Stadt, besonders in ihrem zentralen Teil, ist der Einfluss der maurischen Kultur zu spüren. Im Norden der Stadt bauten die Araber eine Burg, die im 13. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Ein wunderbarer Blick auf die Stadt öffnet sich aus ihren Wänden. Die Städtische Kunstgalerie befindet sich im Kloster des Heiligen Geistes. Die Kirche St. Clement, die sich mitten auf einem kleinen Platz befindet, zieht Aufmerksamkeit auf sich. Die Kirche der Barmherzigkeit lockt mit einem interessanten manuelinischen Portal, und in der Kirche der Jungfrau Maria von Conceisanu können Sie den Barockaltar von Miguel Nobri bewundern. Der berühmteste und lebhafteste Urlaub, nicht nur in Lola und Algarva, sondern auch in Portugal, gilt als Karneval, in dem die zentrale Straße der Stadt geschlossen ist. Der Karneval dauert drei Tage, beginnt am dritten Tag von Maslenitsa im Februar und erinnert ein wenig an den brasilianischen Karneval. Das Markenzeichen der Stadt ist der Stadtmarkt Mercado Municipal, der nach langer Renovierung Anfang 2007 eröffnet wurde. Auf dem Markt verkaufen lokale Bauern Obst, Gemüse und Fisch. Sie können zusehen, wie Weidenkörbe geflochten, Geschirre und Hufeisen hergestellt werden. Bevölkerung - 21 Tausend. Einwohner (Stadt). Von Faro – 15 km. Nach der arabischen Eroberung stand die pyrenäische Halbinsel Lola unter der Herrschaft des Mavrov. 1249 wurde die Siedlung von König Afonso befreit III. 1266 verlieh er ihr den Status einer Stadt und den Status der Unabhängigkeit. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist der Tourismus zur Hauptindustrie des Distrikts geworden - neue Hotels und Strandinfrastrukturen werden gebaut. Loulé wird von der Nationalstraße N-125 (mit der Stadt Faro verbunden) sowie der Schnellstraße A-22, bekannt als «Via do Infante»). In einem Vorort von Loulé befindet sich das Algarve-Stadion, das eigens für die Fußball-Europameisterschaft 2004 gebaut wurde. Das Stadion ist für 30.300 Fans ausgelegt. Es ist derzeit die Heimarena des örtlichen Fußballvereins Loletanu».
Material: Korkeichenrinde, Seesand, Magnet, Farben und Lacke.
Die Größe: 10X7.5 cm.
das Gewicht: 24 GR.
Hersteller: Handgefertigte, eigene Produktion. Albufeira, Algarve, Portugal.